Cales Morts, ein Ort, an dessen Namen ich mich lieber nicht erinnern möchte!
Eine Bucht mit viel Fußgängerverkehr und wenig Badegästen. Es ist eine weitere Bucht ohne jegliche Dienstleistungen, ein obligatorischer Schritt in Richtung der Bucht von Pregonda, obwohl nur wenige Menschen hier anhalten, um das spektakulär transparente Wasser zu sehen und zu genießen. Eine Bucht mit wenig Sand und meist Kieselsteinen, die sich zwischen Binimel.la und der Bucht von Pregonda befindet. Diese Bucht ist vom Parkplatz Binimel.la aus sehr leicht zugänglich und in etwa 25 Minuten zu erreichen. Es ist ein idealer Ort zum Schnorcheln, da sein Meeresboden aus Felsen und Kieselsteinen besteht, der auch zum Meeresschutzgebiet des Nordens von Menorca gehört.
Viel Aufmerksamkeit erregen auch die "Skulpturen-Berge" aus Steinen, die von Spaziergängern im gesamten Gebiet dieser Bucht hochgezogen werden. Es ist wie eine Art Leben und Zeugnis dieses Raumes, der seinen Nachbarn geologisch sehr ähnlich ist und aus Lehmboden besteht. Es ist eine Bucht auf Kosten aller Nordwinde, sie empfängt die Wellen sowohl aus Nordosten als auch aus dem Norden und Nordwesten. Eine Ecke, in der sich im Winter manchmal einige Trümmer ansammeln können, die von "schlechten" Seglern (die die Umwelt überhaupt nicht respektieren) von ihren Booten aus ins Meer geworfen werden, vielleicht hat das mit ihrem schlechten Namen zu tun! (Cales Morts - Cales Toten). Dennoch sind seine Gewässer spektakulär transparent.
Wenn Sie sich entscheiden, Menorca kennenzulernen, werden wir Ihnen bei Ca s'Arader - www.casarader.com -, ohne es zu merken, raten wir Ihnen, diese fast perfekte muschelförmige Bucht zu durchqueren.
Pedro Pons Casasnovas
Ca s'Arader ist nach den handwerklichen Schreinern Menorcas benannt, die das einheimische wilde Olivenholz nutzten, um alle Arten von Werkzeugen für das Land herzustellen. In der Vergangenheit war dieses Handwerk für die Wirtschaft der Insel unerlässlich und wurde vom Vater auf den Sohn weitergegeben. Heute widmen sich die wenigen verbliebenen Pflüger u.a. der Herstellung von Schranken, Tischen, Bänken oder Hockern.