Ca s'Arader befindet sich in der Carrer Portal de sa Font, im Herzen von Ciutadella, nur wenige Meter von der Stelle entfernt, an der eines der fünf Tore der mittelalterlichen Stadt stand. Die Bastió de sa Font, einst Sitz des Städtischen Museums von Ciutadella, ist eines der wenigen erhaltenen Zeugnisse dieser alten Mauer.
Wenn wir uns in die Altstadt begeben, können wir interessante architektonische Beispiele aus verschiedenen historischen Epochen unterscheiden, unter denen religiöse Gebäude wie die Kathedrale (14. Jahrhundert) oder die Kirchen von El Socors, Sant Crist und Sant Francesc, alle aus dem 17. Jahrhundert, sowie Paläste wie Cas Baró, Ca n'Olivar, Can Saura-Morell und Cas Duc (17. - 18. Jahrhundert) hervorstechen.
Öffentliche Räume wie Ses Voltes, Plaça Nova und Plaça des Born erzählen ebenfalls von der reichen Vergangenheit einer Stadt, die lange Zeit das Zentrum der administrativen, aristokratischen und religiösen Macht auf Menorca war und die auch heute noch zusammen mit Maó eine führende Rolle in der territorialen Organisation der Insel spielt.
Mit einer Bevölkerung von rund 30.000 Einwohnern konzentriert Ciutadella derzeit einen bedeutenden Teil der wirtschaftlichen Aktivitäten der Insel. Es ist in der Tat das wichtigste touristische Zentrum und eine der Gemeinden mit dem größten Gewicht im Schuh- und Lebensmittelsektor.
Von einem natürlichen Standpunkt aus gesehen spielt sie auch eine wichtige Rolle. In seinem Gemeindebezirk, der 186 km2 der insgesamt 702 km2 Menorcas ausmacht, befinden sich einige der schönsten Küstenabschnitte der Insel, wie zum Beispiel der Abschnitt, in dem die Strände Son Saura, Es Talaier, Cala en Turqueta, Macarella und Macarelleta aufeinander folgen.
Hier ist ein kleiner Fotobericht darüber, wie schön Menorca im Herbst-Winter sein kann. Diese Orte sind für uns eine Freude, sie zu empfehlen. Wir warten auf Sie!
Der Reichtum und die Einzigartigkeit von Menorcas Landschaft und Umwelt, zusammen mit dem ausgezeichneten Grad der Erhaltung in einem hochgradig humanisierten Raum, wurden 1993 von der UNESCO mit der Erklärung der Insel zum Biosphärenreservat anerkannt. Dieser Titel zeichnet jene Gebiete aus, die eine nachhaltige Entwicklung aufweisen, d.h. die wirtschaftliche Aktivität und die Erhaltung der Umwelt miteinander in Einklang bringen.
In der natürlichen Umgebung der Insel Menorca, können wir eine Natur, sowohl an der Küste als auch im Landesinneren, wirklich beneidenswert genießen. Der unbekannteste Teil für unsere Freunde und Kunden, die nach Menorca kommen, sind die Herbst- und Wintermonate, die nichts mit dem Sommer zu tun haben. Viele der Orte, die wir Ihnen in dieser Fotoreportage vorstellen (Sie können sie in der UMGEBUNG des Hotels sehen), sind im Sommer nicht sehr zugänglich (einfach wegen des Klimas). Wir Menorquiner können sagen, dass wir zum Glück zwei sehr unterschiedliche Menorcas haben.