DIE BUCHT VON SANT LLORENÇ, WO SICH EIN RISS IM MEER AUFTAT!

Die Bucht von Sant Llorenç, wo sich das Meer einen Spalt geöffnet hat!


Hier sind wir wieder, heute wollen wir Ihnen eine Ecke zeigen, die, wie so viele auf Menorca, sehr wenig frequentiert und schwer zugänglich ist. Es handelt sich um die Bucht von Sant Llorenç, am Ende der Mündung der Schlucht oder des Wildbachs sa Torre Vella. Eine Felsspalte, die ins Meer mündet und nicht länger als 30 Meter ist. Es handelt sich um eine unberührte Bucht aus Kies und grobem Sand (noch im Entstehen begriffen), die von hohen Klippen mit wenig Vegetation umgeben ist (was für den Süden ungewöhnlich ist).


Der Meeresgrund und die geringe Größe der Bucht halten Boote vom Ankern ab, aber wer sich in diese einsame Ecke Menorcas wagt, kann ein schönes Schnorchelerlebnis genießen. Offensichtlich gibt es keinerlei Dienstleistungen, und der Zugang auf dem Landweg ist nicht gerade ein Spaziergang, da der Abstieg in die Schlucht aufgrund der vielen Felsen sehr kompliziert ist.


Wenn Sie sich entschließen, sich in dieser besonderen kleinen Bucht zu verirren, müssen Sie gut ausgerüstet sein: mit Wasser, Essen und gutem Schatten. Obwohl der Zugang über die Straße relativ einfach ist, wenn man den Schildern zu einem nahe gelegenen Ort folgt. Und dann, wie wir bereits erwähnt haben, wird alles durch die Schwierigkeiten der Wanderroute erschwert. Am besten ist es, einen Service zu beauftragen, der Sie auf dem Seeweg hinbringt und Sie dann wieder abholt.


Wenn Sie nach Ca s'Arader kommen, werden wir Ihnen gerne die Schönheit dieses Ortes erklären, aber um dorthin zu gelangen... müssen Sie sich etwas einfallen lassen! Mitten im Sommer können wir das nicht empfehlen!


Sie können uns über unsere Website www.casarader.com oder per E-Mail an reservas@casarader.com, telefonisch unter +34 670 222 115, per Whattsapp oder Telegram unter derselben Nummer erreichen.

S'ARADER

Ca s'Arader ist nach den handwerklichen Schreinern Menorcas benannt, die das einheimische wilde Olivenholz nutzten, um alle Arten von Werkzeugen für das Land herzustellen. In der Vergangenheit war dieses Handwerk für die Wirtschaft der Insel unerlässlich und wurde vom Vater auf den Sohn weitergegeben. Heute widmen sich die wenigen verbliebenen Pflüger u.a. der Herstellung von Schranken, Tischen, Bänken oder Hockern.