Weiter entlang des Camí de Cavalls in Richtung Osten Menorcas und in Richtung Mahón finden wir die Bucht Sa Torreta oder Cala Rambles. Es ist ein völlig unberührter Strand ohne jede Art von Service und aufgrund von Zeit und Entfernung schwer zugänglich (wie die letzten Buchten und Strände, die wir sehen). Abgelegene und wegen des schwierigen Zugangs ganzjährig leere Bucht, ca. 3 km von Grau entfernt. Es ist nicht ratsam, im Hochsommer dorthin zu gehen, wenn man nicht gut mit Essen, Wasser und gutem Schatten vorbereitet ist!
Der Zugang zu dieser Bucht empfiehlt sich über es Grau und über den Camí de Cavalls, man kann sie auch über das Meer erreichen. Sie befindet sich im Schutzgebiet (ANEI= Natural Area of Special Interest) des Naturparks s'Albufera des Grau und ist eine nach Nordosten ausgerichtete Bucht, die somit vor allen Winden geschützt ist, mit Ausnahme von Nordost und Levante. Im Allgemeinen ist der Strand aufgrund der Stürme mit viel Seetang (Posidonia) vermischt und ist ein Strand, an dem man, wenn man ein wenig skrupellos ist, vielleicht keine Lust hat, sich zum Sonnenbaden hinzulegen oder den Tag zu entspannen. Es ist auch ein Ankerplatz und wenn Sie aufmerksam sind, können Sie in diesen sauberen und transparenten Gewässern von Menorca schwimmen und schnorcheln!
Neben dieser Bucht gibt es, wie Sie auf dem Foto sehen können (Foto der Gegend aus dem Internet mit Google Earth heruntergeladen), einen Bereich mit Sandbänken, wo die Tiefe sehr flach ist und es erlaubt, durch das Wasser zu gehen, etwas Ähnliches, was wir später sehen werden, was am Strand des Grau passiert. Es ist ein eigentümlicher Ort, der aus unserer Sicht einen Besuch wert ist. Wenn Sie hingegen Geschichte mögen, können Sie versuchen, die talayotische Siedlung Sa Torreta zu besuchen (geplante Besichtigungen donnerstags von 9:00 bis 13:00 Uhr, etwa 20 Minuten landeinwärts (im Hochsommer wegen der Hitze nicht zu empfehlen).
Kommen Sie zu Ca s'Arader, www.casarader.com oder reservas@casarader.com , und wir zeigen Ihnen, wie Sie zu dieser lustigen und abgelegenen Ecke Menorcas kommen! Sie werden das Erlebnis lieben!
Ca s'Arader ist nach den handwerklichen Schreinern Menorcas benannt, die das einheimische wilde Olivenholz nutzten, um alle Arten von Werkzeugen für das Land herzustellen. In der Vergangenheit war dieses Handwerk für die Wirtschaft der Insel unerlässlich und wurde vom Vater auf den Sohn weitergegeben. Heute widmen sich die wenigen verbliebenen Pflüger u.a. der Herstellung von Schranken, Tischen, Bänken oder Hockern.