LA CALA D'ES POU D'EN CALDES, EINE GRAUE ECKE VOLLER LICHT!

La Cala d'es pou d'en Caldes, eine graue Ecke voller Licht!


In der Reihenfolge, dass wir uns nach rechts in Richtung Norden bewegen, finden wir nach den Calas de Mongofra die Cala d'es Pou d'en Caldés, deren Name sich auf einen Brunnen bezieht, der die Bucht erreicht. Der Brunnen, der in gutem Zustand ist, befindet sich direkt neben einem typisch menorquinischen Haus. Es gibt einen kleinen Bach, der in diese Bucht fließt, die kaum Sand hat. Natürliche Bucht aus Steinen und grauen Felsen, sehr wenig frequentiert, es fehlt jede Art von Dienstleistungen. 


Ein idealer Ort für diejenigen, die eine ruhige Ecke suchen, in der sie sich entspannen und an der Oberfläche schnorcheln können. Diese Bucht wird von allen Winden des nördlichen Quadranten beeinflusst und ist an stürmischen Tagen nicht zu empfehlen (vor der Fahrt ist es wichtig, die Wettervorhersage zu beachten) und vor allem für Segler nicht zu empfehlen, da es sich um ein Gebiet mit vielen Riffen handelt, sowohl rechts als auch links, und sehr allen Winden ausgesetzt. Wenn Sie segeln gehen, ist es ratsam, sich von der kleinen Bucht fernzuhalten, die diese Bucht bildet.


Um zu dieser Bucht zu gelangen (unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Leuchtturm von Favaritx seit 2018 nicht mehr mit dem Auto erreichbar ist), können Sie nur mit dem Bus von Mahón aus dorthin gelangen und an einer Haltestelle aussteigen, die zur Cala Tortuga führt. Die Bucht ist in ca. 30 Minuten zu Fuß über den Camí de Cavalls zu erreichen. 


Wir von Ca s'Arader würden Ihnen gerne empfehlen, wie Sie zu dieser Ecke kommen, wo Sie in der Zeit zurückreisen und das typische menorquinische Haus in einer völlig unberührten Bucht am Meer sehen können. Kommen Sie nach Ca s'Arader und genießen Sie diese wunderbaren Orte auf Menorca. Sie finden uns unter www.casarader.com oder reservas@casarader.com. Wir warten auf Sie!

S'ARADER

Ca s'Arader ist nach den handwerklichen Schreinern Menorcas benannt, die das einheimische wilde Olivenholz nutzten, um alle Arten von Werkzeugen für das Land herzustellen. In der Vergangenheit war dieses Handwerk für die Wirtschaft der Insel unerlässlich und wurde vom Vater auf den Sohn weitergegeben. Heute widmen sich die wenigen verbliebenen Pflüger u.a. der Herstellung von Schranken, Tischen, Bänken oder Hockern.