Heute möchte ich mit Ihnen über ein historisches Ereignis für Menorca sprechen, an dem wir alle im Laufe der Jahre teilhaben durften: Am 8. Oktober 1993 wurde MENORCA als Ergebnis einer Lebensphilosophie und des Respekts für das Land, das uns geboren und aufgenommen hat, von der UNESCO zum BIOSPHÄREN-RESERVAT erklärt.
Dies ist der Symbiose zu verdanken, die zwischen der Entwicklung der wirtschaftlichen Aktivitäten auf dem Territorium der Insel, dem Verbrauch ihrer Ressourcen, der Erhaltung ihres Erbes und einer Landschaft, die im Laufe der Jahre eine außergewöhnliche Qualität bewahrt hat, bewahrt und weiterhin bewahren wird, erreicht wurde. Menorca ist ein Gebiet mit einer sehr reichen ländlichen Landschaft und einer langen Tradition, die die Menorquiner selbst sehr schätzen und respektieren. Es beherbergt eine bemerkenswerte Vielfalt an mediterranen Lebensräumen, in denen einheimische Tier- und Pflanzenarten leben, von denen einige leider vom Aussterben bedroht sind.
Weltweit gibt es mehr als 400 Biosphärenreservate, in denen ständig mit dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung experimentiert wird, um ein Gleichgewicht zwischen der Entwicklung menschlicher Aktivitäten auf dem Territorium und der Erhaltung der natürlichen Ressourcen und des kulturellen Erbes zu erreichen. Menorca ist Teil des spanischen Netzes der Biosphärenreservate und unterhält Kontakte zu anderen Biosphärenreservaten, die Teil des Programms Mensch und Biosphäre (MaB-Programm) der UNESCO sind.
Der Consell Insular de Menorca ist institutionell für das Biosphärenreservat verantwortlich und seine Bemühungen zielen darauf ab, dieses nachhaltige Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur zu erreichen, das es zukünftigen Generationen von Bewohnern und Besuchern ermöglicht, die natürlichen Ressourcen und die Schönheit der Landschaften dieser wunderbaren Insel weiterhin zu genießen. Aus diesem Grund ist der Consell ständig mit Entschlossenheit und Festigkeit auf der Hut, um langfristig diese Lebensqualität und die ökologischen Werte zu erhalten, die wir sowohl als Bewohner als auch als Besucher genießen und die es uns ermöglicht haben, diese Erklärung zum Biosphärenreservat durch die UNESCO zu erhalten.
Als Biosphärenreservat sind dies die Herausforderungen für die Zukunft von Menorca:
1. die Erhaltung von land- und viehwirtschaftlichen Tätigkeiten zu begünstigen, die das traditionelle Landschaftsbild erhalten und Aktivitäten vermeiden, die es beeinträchtigen könnten. Aus diesem Grund hat Menorca einen Insel-Territorialplan (PTI), der das Territorium ordnet und reguliert und versucht, diese schwierige Nachhaltigkeit zu erhalten und das städtische Wachstum auszugleichen.
2. die Erhaltung seiner natürlichen Ökosysteme, der autochthonen Fauna und Flora zu verstärken, besonders wenn sie durch äußere Einflüsse bedroht sind. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Kampagnen zur Ausrottung invasiver Flora und zum besonderen Schutz bedrohter Arten und empfindlicher und einzigartiger Lebensräume gestartet.
3.- Das Wissen über den natürlichen und kulturellen Reichtum weiter zu vertiefen. Zu diesem Zweck werden Forschungen über das natürliche und archäologische Erbe der Insel durchgeführt.
4. zur Definition von Nachhaltigkeitsstrategien auf lokaler Ebene. Zu diesem Zweck hat jede Gemeinde auf der Insel ihre eigene Lokale Agenda 21 und ihren eigenen Umweltaktionsplan.
5.- Ein gutes Umweltmanagement der Küste und der Strände, die die Grundlage der Tourismusindustrie sind, durch den Schutz der Dünen- und Meeresökosysteme durchzuführen. Dazu wird der manuellen Reinigung Vorrang eingeräumt und die Belegung der Strände geregelt. In vielen von ihnen können wir sehen, wie die Dünen abgegrenzt sind.
Minimieren Sie die Umweltauswirkungen der verschiedenen menschlichen Aktivitäten. Zu diesem Zweck werden alle Abfälle getrennt und ordnungsgemäß behandelt: organische Stoffe, Papier, Pappe, Glas, Plastik, Dosen, Öle, Reste von technologischem Material?
7.- Ein vorrangiges Ziel ist es, ein Freiluftlabor für Nachhaltigkeit zu werden. Zu diesem Zweck wurde das Sozio-Umwelt-Observatorium von Menorca (OBSAM) gegründet, das kontinuierlich die wichtigsten Informationen des Biosphärenreservats sammelt und analysiert.
In Zusammenarbeit mit der menorquinischen Gesellschaft, einigen Nichtregierungsorganisationen und einigen Unternehmen der Insel hat Menorca verschiedene Entwicklungsstrategien ins Leben gerufen, um seinen natürlichen Reichtum zu nutzen und gleichzeitig zu erhalten. Um weiterhin Herausforderungen in Realitäten zu verwandeln. Wie ich schon in einigen früheren Blogs erwähnt habe, brauchen wir Sie alle, auch die Unterstützung von Ihnen, den Besuchern, denn alle zusammen können wir eine Realität möglich machen, dass die wirtschaftliche Entwicklung dieser Insel respektvoll mit der Umwelt ist.
Die einfache Geste, keinen Müll am Strand zu hinterlassen, nichts ins Meer zu werfen..., dass es einfach so aussieht, als wären wir nicht dort gewesen, die Reste dessen, was wir zum Essen mitgenommen haben, zurückzugeben und in den entsprechenden Behälter zu werfen (Glas, Papier, Plastik, Dosen, sogar Bio...), wird dazu führen, dass wir alle und zukünftige Generationen diese Möglichkeit genießen können.
Wir von Ca s'Arader sind sehr stolz darauf, zu einem BIOSPHERE RESERVE zu gehören. Wenn Sie sich entscheiden, nach Menorca zu kommen, kontaktieren Sie uns unter www.casarader.com oder reservas@casarader.com, es wird uns ein Vergnügen sein, Ihnen diese wunderbare Insel zu zeigen!
Wir haben keinen MENORCA B zur Verfügung, dies ist der einzige, den wir haben, kümmern wir uns um ihn, indem wir ihn genießen!
Vielen Dank an alle für Ihre Mitarbeit!
Ca s'Arader ist nach den handwerklichen Schreinern Menorcas benannt, die das einheimische wilde Olivenholz nutzten, um alle Arten von Werkzeugen für das Land herzustellen. In der Vergangenheit war dieses Handwerk für die Wirtschaft der Insel unerlässlich und wurde vom Vater auf den Sohn weitergegeben. Heute widmen sich die wenigen verbliebenen Pflüger u.a. der Herstellung von Schranken, Tischen, Bänken oder Hockern.