Menorca, eine kleine Insel im westlichen Mittelmeer mit einer Fläche von etwa 700 Quadratkilometern, wurde im Laufe der Geschichte von verschiedenen Völkern unterschiedlichster Herkunft bewohnt, besucht und beherrscht. Die östlichste der balearischen Inselgruppe, ihre privilegierte Enklave, ist seit Jahrhunderten sehr begehrt bei den verschiedenen Völkern, die sie bewohnt und / oder besucht haben. In diesem Blog werden wir eine kleine Einführung über die Ursprünge der Zivilisation auf Menorca geben, aber seien Sie versichert, dass es nicht die letzte sein wird. Folgen Sie uns und Sie werden unser kleines Paradies besser kennenlernen... Der historische und kulturelle Reichtum dieser Insel ist schier unendlich!
Die Insel ist aus geologischer Sicht (eine wichtige Voraussetzung, wie wir später sehen werden) in zwei unterschiedliche Regionen unterteilt. Die südliche Hälfte der Insel besteht aus kalkhaltigem Gestein aus dem Miozän, das sehr porös ist und es dem Wasser ermöglicht, in den Untergrund zu sickern und große Süßwasservorkommen zu bilden. Dieser ganze südliche Bereich der Insel ist sehr flach und von zahlreichen Schluchten mit ihren jeweiligen Sturzbächen durchzogen, die in die berühmten Buchten des Südens münden. Diese Wasservorkommen waren eine wichtige Quelle für natürliche Ressourcen und sehr fruchtbares Land für Ackerbau und Viehzucht, was die Ankunft der ersten Siedler auf der Insel begünstigte.
Die andere nördliche Hälfte der Insel besteht geologisch gesehen aus älterem Material, Paläozoikum, Trias und Jura, die sich vom Süden dadurch unterscheiden, dass sie Wasser an der Oberfläche zurückhalten und in den Regenmonaten eine bedeutende Menge an Feuchtgebieten bilden. Diese Umstände zusammen mit den starken Winden, die ständig auf das Gebiet einwirken, und dem hohen Salzgehalt (besonders in Küstennähe) begünstigen nicht die Entwicklung von Viehzucht und Landwirtschaft, so dass wir in den Ursprüngen weniger Spuren menschlicher Besiedlung finden. Dieser Umstand wird sich in Zukunft ändern, da die Menschen lernen werden, mit diesen Umständen umzugehen.
Aufgrund der Lage der Insel (wegen ihrer Abgeschiedenheit vom Kontinent) und ihrer natürlichen Ressourcen verzögerte sich die Ankunft der ersten Siedler und damit die Kolonisierung der Insel. Die Teilung der Insel in zwei unterschiedliche geologische Hälften bedeutete, dass sich die prähistorischen menschlichen Siedlungen hauptsächlich auf die südliche Hälfte der Insel konzentrierten, wo die größten natürlichen Ressourcen diese Siedlungen ermöglichten. Man schätzt, dass die ersten Siedler etwa im dritten Jahrtausend v. Chr., zu Beginn der Bronzezeit, nach Menorca kamen. In zukünftigen Blogs werden wir Ihnen mehr über unsere Vorfahren erzählen!
Kommen Sie nach Ca s'Arader, www.casarader.com oder reservas@casarader.com, wir erwarten Sie und es wird uns ein Vergnügen sein, Ihnen mehr über unsere Geschichte zu erzählen, sowie verschiedene Orte zu empfehlen, damit Sie es so erleben können, als wäre es damals gewesen. Bis bald!
Ca s'Arader ist nach den handwerklichen Schreinern Menorcas benannt, die das einheimische wilde Olivenholz nutzten, um alle Arten von Werkzeugen für das Land herzustellen. In der Vergangenheit war dieses Handwerk für die Wirtschaft der Insel unerlässlich und wurde vom Vater auf den Sohn weitergegeben. Heute widmen sich die wenigen verbliebenen Pflüger u.a. der Herstellung von Schranken, Tischen, Bänken oder Hockern.